Wednesday, 17 May 2017

Aktienoptionen Steuer Deutschland

Globales Steuer-Handbuch für Personen mit Aktien-Vergütung Die Global Tax Guide erklärt die Besteuerung von Aktien-Kompensation in 38 Ländern, einschließlich der Regeln für die Einkommensteuer, Sozialabgaben, Kapitalertragsteuer, Einkommen-Sourcing, steuerlicher Wohnsitz, Exit Tax und Asset Reporting. Um weitere Ressourcen zur Verfügung zu stellen, führt jeder Landführer zu der Website der nationalen Steuerbehörde und, falls zutreffend, zum Landessteuervertrag mit den Vereinigten Staaten. Die Länderprofile werden routinemäßig überprüft und nach Bedarf aktualisiert. Am Ende eines jeden, wird der Monat der zuletzt benötigten Aktualisierung angegeben. Es ist nicht ungewöhnlich für eine Landessteuerregelung auf Aktien Entschädigung für einige Jahre unverändert sein, so in einigen Ländern Führer keine Updates für lange Zeiträume erforderlich sind. Neben der landesspezifischen Berichterstattung in diesem Leitfaden, siehe auch eine entsprechende Artikelserie und eine FAQ zur internationalen Besteuerung im Allgemeinen für mobile Mitarbeiter. Eine andere FAQ präsentiert Umfrage Daten über Aktienpläne außerhalb der Vereinigten Staaten. Eine andere FAQ erklärt die Steuerausgleichsprogramme, durch die einige Unternehmen die Auslandsteuern der Arbeitnehmer auf internationale Aufträge zahlen. Ihr Global Tax Guide ist großartig und wert das Abonnement in sich. Eine große Ressource Cynthia Hunt, Rechtsabteilung, Entegris Warum dieser Leitfaden wichtig ist Die Besteuerung der Aktienvergütung für mobile Mitarbeiter kann besonders komplex sein, insbesondere wenn sie in zwei oder mehr Ländern während der Vesting Period of Equity Awards arbeiten. In einer Befragung von multinationalen Unternehmen gaben 67 der Befragten an, dass die Mitarbeiter kein gutes Verständnis davon haben, wie sie von den Aktienbeteiligungen außerhalb der USA profitieren können (Global Equity Incentives Survey von 2015 von PricewaterhouseCoopers und NASPP). Unser Global Tax Guide ist ein wertvoller Ausgangspunkt sowohl für Aktienplanteilnehmer als auch für Aktienplaner, die über die Besteuerung von Aktienkompensationen in den betroffenen Ländern Bescheid wissen müssen. Suchen Sie professionelle Ratschläge für spezifische Situationen Diese Anleitung kann ein nützlicher Ausgangspunkt und ein Forschungsinstrument sein, das einen allgemeinen Bezugsrahmen für Steuergesetze in jedem abgedeckten Land bietet. Sie sollten jedoch Kontakt zu Buchhaltern, Steuerberatern, Rechtsanwälten und andor Human-Resources-Abteilungen für Beratung zu bestimmten Situationen. Der Inhalt des Global Tax Guide sollte nicht als rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung zu bestimmten Sachverhalten ausgelegt werden. Hintergrund des Global Tax Guide Das Global Tax Guide wurde ursprünglich von Louis Rorimer von der Anwaltskanzlei Jones Day in Cleveland, Ohio, vorbereitet und wurde geschrieben, um seine Ansichten und nicht unbedingt die Ansichten der Kanzlei auszudrücken, mit der er verbunden ist. Herr Rorimer ist auch der Autor des zweibändigen Buches International Stock Plans. Das Global Tax Guide wird nach Bedarf von den Mitarbeitern von myStockOptions. As mit jeder Art von Investitionen aktualisiert, wenn Sie einen Gewinn zu realisieren, seine als Einkommen. Einkommen wird von der Regierung besteuert. Wie viel Steuer youll letztlich bezahlen und wenn youll zahlen diese Steuern variieren je nach der Art der Aktienoptionen youre angeboten und die Regeln mit diesen Optionen verbunden. Es gibt zwei grundlegende Arten von Aktienoptionen, plus eine unter Prüfung im Kongress. Eine Anreizaktienoption (ISO) bietet eine steuerliche Vorzugsbehandlung und muss den besonderen Bedingungen des Internal Revenue Service entsprechen. Diese Art der Aktienoption ermöglicht es den Mitarbeitern zu vermeiden, Steuern auf die Aktien, die sie besitzen, bis die Aktien verkauft werden. Bei der letztlich verkauften Aktie werden kurz - oder langfristige Kapitalertragssteuern aufgrund der erzielten Gewinne (Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Kaufpreis) gezahlt. Dieser Steuersatz ist in der Regel niedriger als die herkömmlichen Einkommensteuersätze. Die langfristige Kapitalertragsteuer beträgt 20 Prozent und gilt, wenn der Mitarbeiter die Aktien für mindestens ein Jahr nach Ausübung und zwei Jahre nach Gewährung hält. Die kurzfristige Kapitalertragsteuer entspricht dem gewöhnlichen Ertragsteuersatz, der zwischen 28 und 39,6% liegt. Steuerliche Implikationen von drei Arten von Aktienoptionen Aktienoptionen Optionen für die Arbeitnehmerüberschüsse Gewöhnliche Einkommensteuer (28 - 39,6) Arbeitgeber erhält Steuerabzug Steuerabzug bei Arbeitnehmerausübung Steuerabzug bei Arbeitnehmerübung Arbeitnehmer verkauft Optionen nach einem Jahr oder länger Langfristige Kapitalertragsteuer Bei 20 Langfristige Kapitalertragsteuer bei 20 Langfristige Kapitalertragsteuer bei 20 Nichtqualifizierte Aktienoptionen (NQSOs) erhalten keine Vorzugssteuerbehandlung. Wenn also ein Mitarbeiter (durch Ausübung von Optionen) Aktien kauft, zahlt er oder sie den regulären Ertragsteuersatz auf die Spanne zwischen dem, was für die Aktie bezahlt wurde, und dem Marktpreis zum Zeitpunkt der Ausübung. Arbeitgeber jedoch profitieren, weil sie in der Lage sind, einen Steuerabzug zu verlangen, wenn Mitarbeiter ihre Optionen ausüben. Aus diesem Grund, Arbeitgeber oft verlängern NQSOs an Mitarbeiter, die nicht Führungskräfte. Steuern auf 1.000 Aktien zu einem Ausübungspreis von 10 je Aktie Quelle: Gehalt. Setzt einen ordentlichen Ertragsteuersatz von 28 Prozent voraus. Der Kapitalertragsteuersatz beträgt 20 Prozent. Im Beispiel sind zwei Mitarbeiter in 1.000 Aktien mit einem Ausübungspreis von 10 je Aktie vertreten. Eine hält Anreiz Aktienoptionen, während die andere hält NQSOs. Beide Mitarbeiter üben ihre Optionen bei 20 je Aktie aus und halten die Optionen für ein Jahr vor dem Verkauf an 30 pro Aktie. Der Arbeitnehmer mit den ISOs zahlt keine Steuern auf Ausübung, aber 4.000 in der Kapitalertragsteuer, wenn die Anteile verkauft werden. Der Arbeitnehmer mit NQSO zahlt für die Ausübung der Optionen eine regelmäßige Einkommensteuer von 2.800 und für die Veräußerung der Aktien weitere 2.000 bei der Kapitalertragsteuer. Strafen für den Verkauf von ISO-Aktien innerhalb eines Jahres Die Absicht hinter ISOs ist, Mitarbeiter Besitz zu belohnen. Aus diesem Grund kann eine ISO-Quotequalifiziert werden, dh eine nichtqualifizierte Aktienoption, wenn der Mitarbeiter die Aktie innerhalb eines Jahres nach Ausübung der Option verkauft. Das bedeutet, dass der Arbeitnehmer sofort eine ordentliche Einkommensteuer von 28 bis 39,6 Prozent bezahlt, im Gegensatz zu einer langfristigen Kapitalertragsteuer von 20 Prozent, wenn die Anteile später verkauft werden. Andere Arten von Optionen und Aktienplänen Zusätzlich zu den oben diskutierten Optionen bieten einige öffentliche Gesellschaften Abschnitt 423 Mitarbeiteraktienkaufpläne (ESPPs) an. Diese Programme erlauben es den Mitarbeitern, Aktien zu einem reduzierten Preis (bis zu 15 Prozent) zu erwerben und erhalten eine bevorzugte steuerliche Behandlung der Gewinne, die bei späterer Veräußerung erzielt werden. Viele Unternehmen bieten auch Aktien als Teil eines 401 (k) Ruhestand Plan. Diese Pläne ermöglichen den Mitarbeitern, Geld für den Ruhestand beiseite zu legen und nicht auf diesem Einkommen erst nach der Pensionierung besteuert zu werden. Einige Arbeitgeber bieten den zusätzlichen Vorteil der Übereinstimmung der Mitarbeiter Beitrag zu einem 401 (k) mit Unternehmensbestand. Mittlerweile kann der Aktienbestand auch mit dem Geld erworben werden, das der Mitarbeiter in einem 401 (k) Ruhestandsprogramm investiert hat, so dass der Mitarbeiter kontinuierlich und kontinuierlich ein Investmentportfolio aufbauen kann. Besondere steuerliche Erwägungen für Personen mit großen Gewinnen Die Alternative Mindeststeuer (AMT) kann in Fällen gelten, in denen ein Mitarbeiter besonders hohe Gewinne aus Anreizoptionen realisiert. Dies ist eine komplizierte Steuer, so dass, wenn Sie denken, es kann für Sie gelten, wenden Sie sich an Ihren persönlichen Finanzberater. Immer mehr Menschen sind betroffen. - Jason Rich, Gehaltgeber


No comments:

Post a Comment